Fachpraktiker/-in für Bürokommunikation

Arbeitswelt
Post verteilen, Büromaterial bestellen oder Kurierdienste übernehmen: Fachpraktiker(innen) für Bürokommunikation sind immer zur Stelle, wenn der Büroalltag organisiert werden muss. Sie nehmen Anrufe entgegen, vereinbaren Termine und übernehmen Recherchen. Egal ob in einem Betrieb, einem Verband oder einer Behörde – die Büroarbeit ist ihre Welt!
Tätigkeitsbereiche
- Abläufe im Büro organisieren (z. B. Ablage)
- Per E-Mail, Telefon und Fax kommunizieren
- Kurierdienste und Recherchen übernehmen
- Büromaterial bestellen, verwalten und ausgeben
- Drucksachen vervielfältigen und binden
- Post bearbeiten und verteilen
Voraussetzungen
- Freude am Umgang mit Menschen und an kaufmännischen Tätigkeiten
- Befriedigende Kenntnisse in Deutsch und im Rechnen
- Organisationstalent
- Freude an der Arbeit im Team
- Zuverlässigkeit
Praktika und Verzahnte Ausbildung
Schon während der Ausbildung Praxisluft schnuppern? Na klar! Bei uns gehören Praktika zu jeder Ausbildung dazu. Besonders praxisnah ist die „Verzahnte Ausbildung“ (VAmB). Dabei ist man bis zur Hälfte der gesamten Ausbildungszeit direkt in einem Betrieb im Einsatz.
Ausbildungsdauer
Die Abschlussprüfung erfolgt nach drei Jahren vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer zu Berlin. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet eine Zwischenprüfung statt.
Qualifizierung
Bei guten Leistungen ist es möglich, nach der Zwischen- oder Abschlussprüfung die Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement zu absolvieren.