Elektroniker/-in für Geräte und Systeme

Arbeitswelt
Handwerkliches Geschick und Spaß am Experimentieren sind ihre wichtigsten Eigenschaften: Elektroniker(innen) für Geräte und Systeme stellen elektronische Geräte her, nehmen sie in Betrieb und reparieren sie. Sie arbeiten im Handwerk und in der Industrie. Mögliche Einsatzbereiche sind die Informations- und Kommunikationstechnik und die Medizintechnik.
Tätigkeitsbereiche
- Mechanische, elektrische und elektronische Bauteile auswählen, anpassen und zusammenbauen
- Leiterplatten herstellen
- Fertigungs- und Prüfmaschinen einrichten, programmieren und warten
- Fertigungsprozesse analysieren und verbessern
- Entwickler(innen) von elektronischen Bauteilen und Geräten unterstützen
- Bauteile und Hilfsstoffe beschaffen
Voraussetzungen
- Interesse am Umgang mit Gerätetechnik und Elektronik
- Handwerkliches Geschick
- Freude am Experimentieren, Entwickeln und Herstellen
- Genaues und selbstständiges Arbeiten
- Ausdauer und logisches Denkvermögen
- Gutes Seh- und Farbsehvermögen
Praktika und Verzahnte Ausbildung
Schon während der Ausbildung Praxisluft schnuppern? Na klar! Bei uns gehören Praktika zu jeder Ausbildung dazu. Besonders praxisnah ist die „Verzahnte Ausbildung“ (VAmB). Dabei ist man bis zur Hälfte der gesamten Ausbildungszeit direkt in einem Betrieb im Einsatz.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Die Abschlussprüfung erfolgt in zwei Teilen vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer zu Berlin: am Ende des zweiten Ausbildungsjahres und am Ende der Ausbildungszeit.
Qualifizierung
Folgende Weiterbildungen sind nach der Ausbildung möglich:
- Industriemeister / Industriemeisterin
- Techniker / Technikerin
- Ingenieur / Ingenieurin