Änderungsschneider/-in

Arbeitswelt
Nadel, Faden, Schere – und los geht’s! Sie stecken ab, nähen ein und säumen um. Änderungsschneider(innen) sorgen dafür, dass Hosen wieder passen, Jacken wieder sitzen und Knöpfe wieder halten. Ihr Erfolgsrezept? Geduld, handwerkliches Geschick und ein gutes Auge!
Tätigkeitsbereiche
- Bekleidung und Heimtextilien ändern
- Materialien auswählen und beschaffen
- Kundschaft beraten
- Kundenaufträge bearbeiten
- Fertige Produkte prüfen und kontrollieren
Voraussetzungen
- Interesse am Nähen und am Umgang mit Stoffen
- Handwerkliches Geschick
- Freude am Umgang mit Menschen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gefühl für Farben und Proportionen
Praktika und Verzahnte Ausbildung
Schon während der Ausbildung Praxisluft schnuppern? Na klar! Bei uns gehören Praktika zu jeder Ausbildung dazu. Besonders praxisnah ist die „Verzahnte Ausbildung“ (VAmB). Dabei ist man bis zur Hälfte der gesamten Ausbildungszeit direkt in einem Betrieb im Einsatz.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert im Regelfall zwei Jahre. Die Abschlussprüfung erfolgt vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Berlin. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet eine Zwischenprüfung statt.
Qualifizierung
Bei guten Leistungen besteht nach der Ausbildung die Möglichkeit, sich zum Modeschneider / zur Modeschneiderin weiterzubilden (Dauer: 1 Jahr). Wer sich selbstständig machen möchte, kann sich auch hierzu fortbilden.