Fachkraft im Gastgewerbe

Arbeitswelt
Sie sind der gute Geist in jedem Hotel und Restaurant: Fachkräfte im Gastgewerbe mixen Getränke, servieren Speisen und richten Zimmer her. Sie bereiten Veranstaltungen vor, kümmern sich um die Wäsche und helfen in der Küche aus. Ob in Cafés, Restaurants oder Kantinen: Sie sorgen dafür, dass der Laden läuft!
Tätigkeitsbereiche
- Tische und Tafeln eindecken
- Einfache Speisen vor- und zubereiten
- Getränke mixen und ausschenken
- Speisen und Getränke servieren
- Gäste beraten und betreuen
- Kosten abrechnen
- Zimmerservice / Housekeeping
- Cateringservice
Voraussetzungen
- Spaß am Kundenservice
- Freude am Umgang mit Menschen und an Kommunikation
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Körperliche Belastbarkeit (langes Gehen und Stehen)
- Sorgfalt, Ordnungsliebe und Verantwortungsbewusstsein
- Geschicklichkeit und Kreativität
- Gute Rechenkenntnisse
- Freude an der Arbeit im Team
Praktika und Verzahnte Ausbildung
Schon während der Ausbildung Praxisluft schnuppern? Na klar! Bei uns gehören Praktika zu jeder Ausbildung dazu. Besonders praxisnah ist die „Verzahnte Ausbildung“ (VAmB). Dabei ist man bis zur Hälfte der gesamten Ausbildungszeit direkt in einem Betrieb im Einsatz.
Ausbildungsdauer
Die Abschlussprüfung erfolgt nach zwei Ausbildungsjahren vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer zu Berlin. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet eine Zwischenprüfung statt.
Qualifizierung
Nach Bestehen der Abschlussprüfung ist es möglich, ein drittes Lehrjahr zu absolvieren. Damit können folgende Berufsabschlüsse erreicht werden:
- Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau
- Hotelfachmann / Hotelfachfrau