ALBBW-Fachtagung: Aktuelle Herausforderungen der beruflichen Reha im Fokus Wie verändert die Digitalisierung die berufliche Ausbildung? Was verbirgt sich hinter der Diagnose „Gaming Disorder“ und wie lässt sich einem ausufernden Medienkonsum begegnen? Welche neuen ... 20.05.2022
Herzlichen Glückwunsch dem neuen Betriebsrat! Seit Anfang Mai hat das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin einen neuen Betriebsrat. Bei strahlendem Sonnenschein gab's heute das erste Gruppenfoto - zusammen mit unserer Geschäftsführerin und ... 10.05.2022
ALBBW-Geschäftsführerin Kerstin Stoye erneut in den Vorstand der BAG BBW gewählt Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V. (BAG BBW) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 4./5. Mai 2022 in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Zu den Vorstandsmitgliedern zählt ... 06.05.2022
Perspektivwochen im ALBBW: Fit für den Jobstart Im Sommer beenden 98 Auszubildende ihre Ausbildung im ALBBW. Wir wollen, dass sie nach dem Abschluss schnell einen Arbeitsplatz finden – und zwar nicht nur irgendeinen, sondern den, der zu ihnen ... 02.05.2022
Delegation der AWO Berlin zu Besuch im ALBBW Heute war eine Delegation der AWO Berlin rund um Landesgeschäftsführer Oliver Bürgel im ALBBW, um sich mit unserer Geschäftsführerin Kerstin Stoye und unserem Ausbildungsleiter Denis Bläske ... 27.04.2022
Spendenaktion im ALBBW: 1.300 Euro für die Menschen in der Ukraine Seit mehr als sechs Wochen herrscht Krieg in der Ukraine. Fassungslos verfolgen wir alle täglich die schrecklichen Nachrichten aus dem Kriegsgebiet. Viele von uns wollen helfen – sie spenden Zeit, ... 11.04.2022
ALBBW-Teilnehmendenvertretung schließt Fortbildung zum Thema Mediation ab Für die Interessen unserer Auszubildenden und Teilnehmenden der Berufsvorbereitung macht sich die ALBBW-Teilnehmendenvertretung stark. Sie hat immer ein offenes Ohr, wenn es in der Ausbildung oder im ... 06.04.2022
Kooperationsprojekt in der Aus- und Weiterbildung: TH Wildau übergibt Mini-Truck an ALBBW Seit zwei Jahren kooperieren das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin (ALBBW) und die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) im Bereich der Aus- und Weiterbildung. Ein zentraler Baustein ist ... 01.04.2022
KI.ASSIST – Künstliche Intelligenz und Assistenzsysteme für Menschen mit Behinderung Von April 2019 bis März 2022 hat sich das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin (ALBBW) an dem Verbundprojekt „KI.ASSIST“ beteiligt. Am 25. März 2022 fand die virtuelle Abschlusstagung statt – live ... 29.03.2022
Verlängert: Bis 24.04.2022 für den Annedore-Leber-Preis für Inklusion bewerben Menschen mit einer Behinderung haben besondere Begabungen. Viele Unternehmen haben dies mittlerweile erkannt. Selbstverständlich ist Inklusion im Arbeitsleben jedoch noch immer nicht. Deshalb verleiht ... 18.01.2022
Konzentriertes Arbeiten am Schreibtisch: Reizabschirmung für Autist*innen Viele Autist*innen benötigen ein Arbeitsumfeld, in dem sie möglichst wenigen Reizen ausgesetzt sind. Ein konzentriertes Arbeiten im Großraumbüro ist deshalb eine Herausforderung für sie. Deshalb ... 02.12.2021
Backstage ALBBW: Tag der offenen Tür digital am 26.11.2021 Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Annedore-Leber-Berufsbildungswerks Berlin (ALBBW)! Seit mehr als 40 Jahren entdecken junge Menschen mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf bei uns ... 26.11.2021
AufnahmetermineHier finden Sie die aktuellen Aufnahmetermine zu unseren Angeboten der Berufsvorbereitung und zur Ausbildung. Zu den Terminen
Tag der offenen TürAm 30.06.2022 findet von 14.00 bis 18.00 Uhr unser Tag der offenen Tür statt. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des ALBBW - wir freuen uns auf Sie! Flyer Tag der offenen Tür 2022