Erfolgsstorys: Unternehmen

Geht nicht, gibt’s nicht: Hier berichten wir über Unter­nehmen, die sich getraut haben, neue Wege zu gehen und junge Menschen mit Behinderung auszubilden oder einzustellen. Mit Erfolg!

Auto-Service-Richter, Annedore-Leber-Preisträger 2022

Auto-Service-Richter ist ein kleiner Handwerksbetrieb mit neun Mitarbeiter*innen. Er hat sich auf Reparaturen mit dem Schwerpunkt Unfall­instandsetzungen sowie Lackierungen spezialisiert. Das Unternehmen hat sich beispielhaft für die Ausbildung eines jungen Mannes eingesetzt und engagiert, der verschiedene Beeinträchtigungen beim Lernen hat. Dazu zählen unter anderem eine Legasthenie und eine Aufmerksamkeits­störung. Auto-Service-Richter übernahm den jungen Mann in die Fahrzeuglackierer-Ausbildung, nachdem die Ausbildung in einem anderen Betrieb nicht funktioniert hatte.

Die Ausbildung war für das Unternehmen mit einem erhöhten Aufwand verbunden: Es bedurfte einer sehr engmaschigen Betreuung sowie konkreter, kleinteiliger Anweisungen zu den Arbeitsaufgaben. Die intensive Begleitung bezog sich dabei nicht nur auf die fachliche Ausbildung, sondern auch auf die Förderung sozialer Kompetenzen. 

Margrit Zauner, Mitglied der Preisjury und Vorstands­vorsitzende des ALBBW-Trägervereins Berufsbildungs­werk Berlin e. V., betont: „Als kleiner Handwerks­betrieb hat Auto-Service-Richter gewagt, was deutlich größere Unternehmen sich zum Teil nicht trauen. Inklusion ist mehr als ein Lippenbekenntnis. Sie ist ein Prozess, der täglich erarbeitet werden muss. Das ist anstrengend, aber es lohnt sich!“


Der vom Berufsbildungswerk Berlin e. V. gestiftete Annedore-Leber-Preis für besonderes Engagement bei der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung wird jährlich verliehen. Bewerben können sich Unternehmen, Organisationen und Projektträger, die sich bei der Eingliederung von Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Arbeit beispielhaft hervorgetan haben.