Lernbeeinträchtigungen

Seit vielen Jahren bereitet das ALBBW Jugendliche mit Lernbeeinträchtigungen auf das Arbeitsleben vor. Während ihrer Berufsvorbereitung bzw. Ausbildung werden die jungen Erwachsenen durch qualifiziertes Fachpersonal individuell gefördert.
In einigen Bereichen ist eine Ausbildung in sogenannten „theoriereduzierten“ Berufen möglich (z. B. Fachpraktiker/-in Küche statt Koch/Köchin). Diese Ausbildungsgänge sind in großem Maße praxisorientiert gestaltet, der Theorieanteil ist geringer als üblich.
Wir fördern gezielt junge Menschen mit folgenden Einschränkungen:
- kombinierte Störung schulischer Fertigkeiten
- Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
- Rechenschwierigkeiten
- sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Menschen mit Lernbeeinträchtigungen finden bei uns:
- rehaspezifisch qualifiziertes Fachpersonal
- enge Kooperation mit der Annedore-Leber-Oberschule, einer öffentlichen Berufsschule des Landes Berlin mit sonderpädagogischer Ausrichtung
- sprachliche und inhaltliche Anpassung der Ausbildungsschwerpunkte
- ausbildungsbegleitenden sonderpädagogischen Förderunterricht (z. T. als Einzelförderung)
- Lernen und Arbeiten in kleinen Gruppen
- Nachteilsausgleich bei Prüfungen
Unsere Angebote für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen:
- Schülerpraktika
- Berufsorientierung und -vorbereitung
- Ausbildung zum Fachpraktiker/zur Fachpraktikerin
- inklusive Ausbildungsabschnitte in Betrieben
- Erwerb von Zusatzqualifikationen
- Vorbereitung auf eine Tätigkeit auf dem Arbeitsmarkt
- ggf. Verlängerung der Ausbildungszeit
Kontakt:
Martina Buckow
Fachbeauftragte für Lernbeeinträchtigungen
Tel.: 030 66588-159
M.Buckow@albbw.de