Auf Initiative von Dr. Fritz Felgentreu, Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Neukölln, fand am 10. Mai 2017 eine Informationsveranstaltung zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) im Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin (ALBBW) statt. Ca. 50 Auszubildende und Mitarbeitende des ALBBW sowie Lehrkräfte der Annedore-Leber-Oberschule nahmen teil und informierten sich über das im Dezember 2016 verabschiedete Gesetz, das die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen stärken soll.
Nach der Begrüßung von Margrit Zauner, Vorstandsvorsitzende des BBW Berlin e. V., und Kerstin Stoye, Stellvertretende Geschäftsführerin im ALBBW, informierte Dr. Felgentreu über die politischen Rahmenbedingungen und die Entstehungsgeschichte des Gesetzes. Anschließend stellte Silvio Buchheim, Referent im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die wesentlichen Neuerungen des Gesetzes vor. Es schloss sich eine rege Diskussion darüber an, wie eigentlich eine "Behinderung" nach dem neuen Gesetz definiert wird, wo bestimmte Assistenzleistungen beantragt werden und welche juristischen Fallstricke zu beachten sind.