Fachpraktiker/-in für IT-Systemelektronik

Arbeitswelt
Ohne sie bleibt der PC-Bildschirm schwarz: Fachpraktiker(innen) für IT-Systemelektronik bauen, warten und reparieren PCs. Außerdem spielen sie Software auf und sorgen dafür, dass sie läuft. Auch auf dem Gebiet Telefon und Mobilfunk sind sie gefragte Experten.
Tätigkeitsbereiche
- PC-Systeme aufbauen und kontrollieren
- IT-Geräte und -Systeme installieren, anpassen und warten
- User in die Bedienung einfacher IT-Systeme einweisen
- Elektronische Grundschaltungen bauen und prüfen
- Messungen vornehmen
Voraussetzungen
- Interesse an IT-Systemen
- Handwerkliches Geschick
- Freude am Kundenservice
- Freude an der Arbeit im Team
Praktika und Verzahnte Ausbildung
Schon während der Ausbildung Praxisluft schnuppern? Na klar! Bei uns gehören Praktika zu jeder Ausbildung dazu. Besonders praxisnah ist die „Verzahnte Ausbildung“ (VAmB). Dabei ist man bis zur Hälfte der gesamten Ausbildungszeit direkt in einem Betrieb im Einsatz.
Ausbildungsdauer
Die Abschlussprüfung erfolgt nach drei Ausbildungsjahren vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer zu Berlin. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet eine Zwischenprüfung statt.
Qualifizierung
Bei guten Leistungen ist es möglich, während der Ausbildung in den Beruf IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin zu wechseln. Eine solche Qualifizierung kann auch im späteren Berufsleben noch erfolgen. Dieser Abschluss ist eine wichtige Voraussetzung für folgende Weiterbildungen:
- Techniker / Technikerin für Elektrotechnik
- Informatiker / Informatikerin
- IT-Spezialist / IT-Spezialistin aus dem Weiterbildungssystem APO (Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung)