Informationstechnologie
Informatikkaufmann/-frau
Arbeitswelt

Informatikkaufleute sind Spezialisten für IT-Systeme. Netzwerke, Computer und Datenbanken – das ist ihre Welt. Sie prüfen, beschaffen und installieren IT-Systeme. Außerdem entwickeln sie Software, beraten Kundschaft und halten Schulungen ab. Informatikkaufleute arbeiten in Unternehmen verschiedenster Branchen.
Tätigkeitsbereiche
- Entwicklungen im IT-Bereich beobachten und analysieren
- Konzepte für den Einsatz von IT-Systemen erstellen
- Hard- und Software auswählen, beschaffen und installieren
- Software entwickeln, anpassen und pflegen
- Schulungen durchführen
Voraussetzungen
- Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und an der IT-Branche
- Freude am Umgang mit Menschen
- Ausdauer und logisches Denkvermögen
- zufriedenstellende Rechtschreib- und Englischkenntnisse
- sichere Rechenkenntnisse
- sprachgewandt
- Freude an der Arbeit im Team
Praktika und Verzahnte Ausbildung
Praxisluft schnuppern? Bei uns gehören Praktika zu jeder Ausbildung dazu. Das ALBBW hat viele Partnerbetriebe in Berlin und Brandenburg. Dort lernt man den Arbeitsalltag in einem Unternehmen hautnah kennen.
Eine besondere Form der Ausbildung ist die „Verzahnte Ausbildung“ (VAmB). Dabei ist man bis zur Hälfte der Lehrzeit direkt in einem Betrieb im Einsatz.
Ausbildungsdauer
Die Abschlussprüfung erfolgt nach drei Ausbildungsjahren vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer zu Berlin. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildungszeit kann auf Antrag verlängert werden, wenn dies aus gesundheitlichen Gründen erforderlich ist.
Qualifizierung
Folgende Weiterbildungen sind nach der Ausbildung möglich:
- Fachwirt/Fachwirtin bzw. Betriebswirt/Betriebswirtin (IHK oder VWA)
- Wirtschaftsinformatiker/Wirtschaftsinformatikerin
- IT-Spezialist/IT-Spezialistin aus dem Weiterbildungssystem APO (Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung)